C:\Info\

WGEM, Web Graphical Environment Manager

TOS


Ich habe bisher schon einige Homepage Designs durch. Von Angebinn an - so ca. Ende der 1990er - bis ca. 07/2019 habe ich stets meine Homepages selber gebastelt. Angefangen mit reinem HTML mittels »Microsoft FrontPage«, irgendwann dann auch mit PHP über »Macromedia/Adobe Dreamweaver« und dann per Hand in diversen Editoren wie »Webocton Scriptly«, »Notepad++« und nun zu guter letzt »Apache Netbeans«. So von 07/2019 bis etwa Ende 2022 habe ich aus Faulheit dann »Wordpress« genutzt. Da mit Wordpress aber irgendwie zu mächtig für meine kleine Seite wurde und nicht wirklich das kann, oder nur über Umwege durch kostenpflichtige Plugins oder selber Wordpress lernen, bin ich wieder zum Selberbasteln übergegangen. Allerdings habe ich mir ein Backend mehr erstellt, mitdem ich dann wie mit einem Content Management System (CMS) z.B. Blogs oder so schreiben konnte, sondern bearbeite die Seiten manuell. Dabei kommt jedoch schon ein wenig PHP zum Einsatz. Jedoch keine MySQL-Datenbank mehr.

Und wieso die Seite nun jetzt so aussieht, ist dem Retro-Fieber zuschulden, welchem ich Ende 2022 verfallen bin. Erst habe ich mit einer recht bunten Retro-Seite angefangen und bin dann zu einem TOS 1.04 Nachbau übergegangen. Dies kommt u.a. auf meinem »ATARI 1040 STFM« zum Einsatz. Dabei habe ich mich auch ein wenig von der extrem veralteten Seite Little Green Desktop inspirieren lassen. Dieser ATARI war einer der ersten Computer, auf denen ich damals in meinen Kinderjahren gespielt hatte. Und er ist wieder in meinem Besitz, seit 2021. Auf jeden Fall, habe ich mir für ein paar Elemente, den ATARI Emulator »Hatari« zunutze gemacht, dort das originale TOS 1.04 ROM geladen und entsprechende Elemente mittels Screenshot extrahiert. Den Rest habe ich mit einem Font von dafont.de, sowie CSS gelöst. Allerdings musste ich extra für den blöden Mozilla Firefox ein gesondertes JavaScript für die vertikale Scrollbar nutzen, da Firefox keine »::-webkit-scrollbar«-Elemente kann.

Bitte nicht erschrecken, dass die Bilder auf den ersten Blick so komisch aussehen und erst beim drüberfahren mit der Maus normal werden. Das ist normal. Der authentizität wegen, habe ich die Vorschaubilder auf 16-Farben reduziert. Erst beim drüberfahren mit der Maus werden sie in 32-Bit-Farben angezeigt.

Ich werde mir noch überlegen, ob ich ATARI-Sachen auf meiner Homepage platziere. Der Andrang auf meine Seite hält sich ziemlich in Grenzen.

Hier noch ein paar Quellangaben: